Eine kostenlose Website selber erstellen – Funktioniert das?
Ja, es ist durchaus möglich, eine kostenlose Website zu erstellen. Es gibt eine Vielzahl von Website-Builder-Plattformen, die kostenlose Pläne anbieten, mit denen du deine Website kostenlos erstellen kannst.
Einige der bekanntesten Website-Builder-Plattformen, die kostenlose Pläne anbieten, sind:
- Wix
- Weebly
- Jimdo
- WordPress.com (nicht verwechseln mit WordPress.org siehe unten)
- Google Sites
Diese Plattformen bieten in der Regel eine Vielzahl von Funktionen und Vorlagen, mit denen du deine Website einfach und schnell erstellen kannst. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Wenn du eine kostenlose Website erstellst unerscheiden sich diese Pläne unter anderem z. B. durch Subdomain/Domainauswahl, begrenzter Speicherplatz, eingeschränkte Designoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten auf der Website.
Wenn du deine Website auf eine eigene Domain umstellen oder erweiterte Funktionen hinzufügen möchten, musst du normalerweise auf einen kostenpflichtigen Plan umstellen und ein Upgrade vereinbaren.
Insgesamt ist es jedoch durchaus möglich, eine Website mit den kostenlosen Website-Builder-Plattformen zu erstellen. Diese Option ist für die private Anbindung durcheáus eine gangbare Möglichkeit. Es hängt jedoch von deinen Anforderungen und deinem Budget ab, ob es sinnvoll ist, direkt oder später auf einen kostenpflichtigen Plan upzugraden oder nicht.
WordPress.org und WordpPress.com – Wo liegt der Unterschied?
WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) und wird von Millionen von Websites auf der ganzen Welt genutzt. Es gibt zwei Hauptvarianten von WordPress: WordPress.com und WordPress.org.
Die beiden Varianten unterscheiden sich in den folgenden Punkten:
- Hosting: Bei WordPress.com wird Ihre Website von Automattic gehostet, während Sie bei WordPress.org Ihre Website auf Ihrem eigenen Server hosten müssen.
- Kosten: WordPress.com bietet kostenlose und kostenpflichtige Pläne an, während WordPress.org kostenlos ist, aber Sie müssen für das Hosting und andere Kosten wie Domain-Registrierung und Themes/Plugins bezahlen.
- Design und Anpassung: WordPress.com bietet viele vorgefertigte Designs und Vorlagen, die Sie verwenden können, aber Sie können Ihre Website nur begrenzt anpassen. Mit WordPress.org haben Sie die volle Kontrolle über das Design und die Anpassungsmöglichkeiten, da Sie auf eine Vielzahl von Themes und Plugins zugreifen können.
- Erweiterbarkeit: Mit WordPress.org können Sie beliebige Plugins und Themes installieren, um Ihre Website zu erweitern, während WordPress.com bestimmte Einschränkungen hat, wenn es um Plugins und Themes geht.
- Wartung und Support: Wenn Sie WordPress.org verwenden, müssen Sie sich selbst um die Wartung und Sicherheit Ihrer Website kümmern, während WordPress.com diese Aufgaben für Sie übernimmt.
Insgesamt bietet WordPress.org mehr Freiheit und Kontrolle über Ihre Website, erfordert aber auch mehr technisches Wissen und Verantwortung. WordPress.com ist einfacher zu verwenden und zu verwalten, bietet jedoch weniger Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten.
Mehr Infos unter www.website-academy.com